Autor: Andy Birnbreier

Sitzt, passt, wackelt nicht…

Sitzt, passt, wackelt nicht…

…und hat keine Luft. Heute Morgen haben wir den neuen Abrollbehälter Hochwasser ausprobiert. Mit unserem Wechselladerfahrzeug können wir diesen Behälter…

Mehr erfahren
Tag des Ehrenamtes

Tag des Ehrenamtes

Am 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Bevölkerungsschutzes…

Mehr erfahren
144. Abteilungsversammlung der Steinbacher Feuerwehr

144. Abteilungsversammlung der Steinbacher Feuerwehr

Die kürzeste Abteilungsversammlung fand unter den gegebenen Umständen in der Coronazeit zum 144 Mal bei der Freiwilligen Feuerwehrabteilung Steinbach statt….

Mehr erfahren
Zehn Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest

Zehn Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest

Kontaktbeschränkungen, Reisewarnungen, Abstandsgebote: Dieses Weihnachtsfest ist anders. Damit wenigstens die gemütliche Feier im kleinsten Familienkreis von bösen Überraschungen verschont bleibt,…

Mehr erfahren
CO macht KO

CO macht KO

Jeder vierte Haushalt hat einen Kamin- oder Kachelofen, doch nur wenige schützen sich vor Kohlenmonoxid. Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen informiert über Gesundheitsgefahren mit Aufklärungswoche zum Start der Heizperiode.

Mehr erfahren
Tiere in der Wohnung

Tiere in der Wohnung

Der Hund im brennenden Wohnzimmer, das Schlangenterrarium im vollgelaufenen Keller, die Katze im Schlafzimmer der gestürzten Seniorin: Feuerwehrangehörige haben im…

Mehr erfahren
Haustür abschließen

Haustür abschließen

Darf die Haustür (von der Straße in den Treppenraum) eines Mehrfamilienhauses abgeschlossen werden?

Nein, bei einem Feuer müssen Bewohner mitunter schnell fliehen. Abgeschlossene Türen behindern da im Notfall den Fluchtweg.

Mehr erfahren
Feuerwehrzufahrt

Feuerwehrzufahrt

Bei Rettungseinsätzen zählt jede Sekunde, sodass das Halten oder Parken in einer Feuerwehrzufahrt üble und zum Teil schwerwiegende und drastische Folgen verursachen kann.

Mehr erfahren
Rettungswege

Rettungswege

Rettungswege sind Fluchtwege, z.B. Flure, Treppen und Ausgänge ins Freie, über die Menschen und Tiere im Gefahrenfall bauliche Anlagen verlassen und sich in Sicherheit bringen können.

Rettungswege sind Zugänge und Wege für Einsatzkräfte der Feuerwehr, über die die Rettung von z.B. verletzten Personen und Tieren sowie die Brandbekämpfung möglich sind.

Mehr erfahren
Treppenhaus und Fluchtwege

Treppenhaus und Fluchtwege

Der Brandschutz im Treppenhaus ist im Mehrfamilienhaus oft dann Thema, wenn Mieter Schuhe, Schränke, Pflanzen, Fahrräder oder Kinderwagen dort abstellen.

Mehr erfahren

Im Notfall

Einheit­li­che Notruf­num­mer in Europa - Feuerwehr, Polizei und Rettungs­dienst

112

Hinweise für Hör- und Sprach­ge­schä­digte
Fax Nummer für Notfall-Fax:

112

Bitte kein Notruf per E-Mail!

Notfall-Fax (PDF)

Wichtige Rufnummern für den Notfall