Kontaktbeschränkungen, Reisewarnungen, Abstandsgebote: Dieses Weihnachtsfest ist anders. Damit wenigstens die gemütliche Feier im kleinsten Familienkreis von bösen Überraschungen verschont bleibt,…
Mehr erfahrenJeder vierte Haushalt hat einen Kamin- oder Kachelofen, doch nur wenige schützen sich vor Kohlenmonoxid. Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen informiert über Gesundheitsgefahren mit Aufklärungswoche zum Start der Heizperiode.
Mehr erfahrenIn den kommenden Tagen erreicht die “Fünfte Jahreszeit” ihren Höhepunkt. Narren und Hexen stürzen sich übermütig ins Vergnügen. In Wirtschaften, Diskotheken, Hallen oder zu Hause im Partykeller gibt sich die bunte Narrenschar ein lustiges Stelldichein. In Feierlaune, vergessen viele, dass gerade diese „heiße Phase“ des närrischen Treibens auch Gefahren birgt.
Mehr erfahrenDer Hund im brennenden Wohnzimmer, das Schlangenterrarium im vollgelaufenen Keller, die Katze im Schlafzimmer der gestürzten Seniorin: Feuerwehrangehörige haben im…
Mehr erfahrenIn den kommenden Tagen erreicht die “Fünfte Jahreszeit” ihren Höhepunkt. Narren und Hexen stürzen sich übermütig ins Vergnügen. In Wirtschaften, Diskotheken, Hallen oder zu Hause im Partykeller gibt sich die bunte Narrenschar ein lustiges Stelldichein. In Feierlaune, vergessen viele, dass gerade diese „heiße Phase“ des närrischen Treibens auch Gefahren birgt.
Mehr erfahrenIn den kommenden Tagen erreicht die “Fünfte Jahreszeit” ihren Höhepunkt. Narren und Hexen stürzen sich übermütig ins Vergnügen. In Wirtschaften, Diskotheken, Hallen oder zu Hause im Partykeller gibt sich die bunte Narrenschar ein lustiges Stelldichein. In Feierlaune, vergessen viele, dass gerade diese „heiße Phase“ des närrischen Treibens auch Gefahren birgt.
Mehr erfahrenDarf die Haustür (von der Straße in den Treppenraum) eines Mehrfamilienhauses abgeschlossen werden?
Nein, bei einem Feuer müssen Bewohner mitunter schnell fliehen. Abgeschlossene Türen behindern da im Notfall den Fluchtweg.
Mehr erfahrenBei Rettungseinsätzen zählt jede Sekunde, sodass das Halten oder Parken in einer Feuerwehrzufahrt üble und zum Teil schwerwiegende und drastische Folgen verursachen kann.
Mehr erfahrenRettungswege sind Fluchtwege, z.B. Flure, Treppen und Ausgänge ins Freie, über die Menschen und Tiere im Gefahrenfall bauliche Anlagen verlassen und sich in Sicherheit bringen können.
Rettungswege sind Zugänge und Wege für Einsatzkräfte der Feuerwehr, über die die Rettung von z.B. verletzten Personen und Tieren sowie die Brandbekämpfung möglich sind.
Mehr erfahrenDer Brandschutz im Treppenhaus ist im Mehrfamilienhaus oft dann Thema, wenn Mieter Schuhe, Schränke, Pflanzen, Fahrräder oder Kinderwagen dort abstellen.
Mehr erfahren