Auch in diesem Jahr nahm die Steinbacher Feuerwehr wieder am Vereinsschießen des Schützenverein Steinbach teil. Etliche Feuerwehrmänner bewiesen, dass sie…
Mehr erfahrenFür Stephanie Werner und Bernhard Winterhalter endete am vergangenen Samstag die Ausbildung zum Feuerwehrmann/-frau. An ihrem Abschlusstag auf der Feuerwache…
Mehr erfahrenDiese Woche konnten sich die Jugendfeuerwehren der Rebland-Abteilungen Varnhalt, Neuweier und Steinbach über eine Spende freuen. Der Sozialverband VDK spendete…
Mehr erfahrenAm vergangenen Samstag organisierte der ASB Karlsruhe beim Fahrsicherheitszentrum „DrivingCenter Baden“ am Baden-Airpark ein Fahrsicherheitstraining für Einsatzkräfte. Teilgenommen haben neben…
Mehr erfahrenUnser Gerätewart Tobias Antritter hat die letzten drei Tage die Schulbank drücken dürfen. Im Lehrgang zum Gerätewarte erlernte er das…
Mehr erfahrenSimon Höll und Jan Meyer beendeten erfolgreich ihre 8 wöchige Grundausbildung.
Mehr erfahrenZum ersten Mal beteiligt sich die Steinbacher Feuerwehr auf dem Katharinenmarkt in Steinbach. Wir können nicht nur löschen – Wir…
Mehr erfahrenAb morgen ist es wieder soweit, es wird in den Winkel und Gassen des Steinbacher Städl’s wieder gefeiert. Die Winzertage…
Mehr erfahrenBrandrauch ist tödlich. Darum können selbst kleine Brände zur lebensbedrohenden Gefahr werden. Vor allem schlafende Menschen sind gefährdet. Bevor sie aufwachen, werden sie durch Rauch bewusstlos. Es droht die Gefahr des Erstickens.
Der Landesfeuerwehrverband begrüßt daher die gesetzliche Pflicht zum Einbau von Rauchwarnmeldern in Wohnhäusern. Ein Rauchwarnmelder erkennt frühzeitig den tödlichen Brandrauch und warnt durch einen lauten, durchdringenden Ton. Menschen werden so frühzeitig geweckt und alarmiert, dass eine Rettung möglich ist. Rauchwarnmelder sind daher Lebensretter!
Mehr erfahren